amiga-news.de
Archiv: Anwendungen - Neue Titel

.
.Home/News .Archiv-Index .Newsticker
.


31.03.1999
Paul Nolan
Photogenics 4.0 - neue Website online
Photogenics 4.0 ist auf der Amiga99 Show in St. Louis von Paul Nolan vorgestellt worden. In Kürze werden Sie es auch kaufen können. Es wird 59.99 UK Pounds, oder $99.99 US Dollars kosten. Ein Upgrade von älteren Versionen wird 45 UK Pounds, oder $75 US Dollars kosten. In Deutschland wird Photogenics 4.0 über Schatztruhe vertrieben werden.
24.03.1999
Oliver Schuler
Feuerwerk auf Amiga
Mit dem Programm Pyro kann man sich sein eigenes Feuerwerk simulieren. Neben anderen Betriebssystemversionen kann man seit heute auch eine Amiga-Binary Zusammenstellung (von Oliver Schuler) auf der obigen Homepage downloaden.
     Die Amigaversion benötigt: mindestens StormMesa installiert, mindestens einen 68040/FPU Prozessor. Besser WarpUP, Warp3D und entsprechende PPC- und 3D-Beschleuniger Hardware.
09.03.1999
Czech Amiga News
Photogenics 4.0 von Paul Nolan
Photogenics 4.0 wird in St. Louis auf der Amiga99 Show veröffentlicht. Die Gewinner der "Aktion neuer Name für Photogenics" ist "Luke" mit dem Namen Photogenics 4.0. Er gewinnt eine freie Version. Eine Featureliste und weitere Infos finden Sie auf der Homepage von Paul Nolan.
Nachtrag: Siehe auch Pressemitteilung zu Photogenics 4.0 mit Einzelheiten von AWD.
01.03.1999
Amiga.org
FileMaster 3.1 Beta 4
Ein neuer Filer, der ab Kickstart 2.0 und 68000+ läuft, Download: fm.lha sowie fmkey.
17.02.1999
Quelle: Schatztruhe
Steuerprofi98 und Aminet 29 jetzt verfügbar
Außerdem gibt es ein kleines Update für eTeacherDE-Upd.lha, Mit Hilfe dieses Archivs können Sie die deutsche Version des Englisch- Grammatik-Handbuchs von der Version 5.20 auf die komplett überarbeitete, korrigierte und verbesserte Version 5.30 updaten.
17.02.1999
Quelle: Czech Amiga-News
Hier noch jede Menge News von Czech Amiga News
  • Unoffizielle Napalm Support-Seite mit Web-Forum, Updates und Patches und Strategien.
  • GoldED Studio 5 Update von 5.0.x nach 5.1.1. golded5.lha
  • Genie 3.0 für DeliTracker Deli14BitGenie.lha mit Interpolation und DSP mit verschiedenen Effekten. Der Autor plant außerdem Real 3D Stereo Sound. Wenn Sie Vorschläge an den Autor haben, bitte eMail an platon@cu-muc.de.
  • Operation: Counterstrike, es gibt neue Screenshots, Logos und andere kleinere Änderungen.
  • 08.02.1999
    Quelle: AmigaAMP
    Neues PlugIn für AmigaAMP
    Ein neues PlugIn (Nice Line-Spectrograph) für AmigaAMP VisFS V1.0 von Stefan Ohlsson ist verfügbar. VisFS10.lha
    03.02.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Neuer Viewer V 1.04
    Diesen Viewer gibt es in verschiedenen 68k-Versionen und auch als PowerUp-Version.
    27.01.1999
    Quelle: Schatztruhe
    Schatztruhe: Aminet 29 und Steuerprofi 98 in Kürze verfügbar
    Die Aminet CD 29 - Februar 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 28 CD sind über 500 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 29 das Programm ArtEffect V1.5 und eine Demoversion von ArtEffect V2.6.

    Der Steuer Profi 98 hat sich als Marktführer bei den Steuerprogrammen für den Amiga in den letzten Jahren bestens bewährt. Er bietet die Unterstützung, die man beim Erstellen der Einkommensteuererklärung so dringend benötigt. Nun gibt es endlich die neue, überarbeitete Version des Steuer Profis 98 auf CD-ROM. Weiterhin auf der CD: Einkommensteuergesetz und weitere Gesetzestexte zum schnellen Nachschlagen; Steuerbögen, hochauflösend als Bilder in verschiedenen Formaten.

    24.01.1999
    Quelle: Czech Amiga News
    Brandneuer AMPlifier
    Es gibt jetzt einen neuen AMPlifier mit einem magischen Plug-In Interface.
    22.01.1999
    Quelle: Manfred Tremmel
    MT-Rechnung III Version 1.04
    Name: MT-Rechnung III
    Computertyp: Amiga
    OS: 2.1 oder höher
    Speicherbedarf: 3 MByte oder mehr (mit PostScript*-Emulator mindestens 6 MB)
    Prozessor: MC68(ec)020 oder höher
    Programmiersprache: C++
    Status: Shareware 15 Euro (29,34 DM)
    Version: 1.04
    MT-Rechnung III verwaltet Adressen (Niederlassungen, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten), Artikel, unterschiedliche Versandarten, Eingangs-, wie Ausgangsbelege. Automatische Bestandsfortschreibung ist ebenso implementiert (seit V1.04 inklusive Inventur), wie eine automatische Preiskalkulation. Die Preise sind entsprechend den Mengen, so wie die Versandkosten entsprechend des Gewichts staffelbar. Eine Buchführungsfunktion ist in Arbeit, Konten und Kontengruppen können seit V1.04 bereits angelegt werden. Natürlich ist MT-Rechnung III auch auf das Jahr 2000 und den Euro vorbereitet.

    Die Druckformulare sind nicht fix ins Programm eingebaut, sie liegen als externe PostScript*-Dateien vor. Es ist also kein Problem, neue Formulare hinzuzufügen, oder bestehende Formulare anzupassen. Sollte kein PostScript* fähiger Drucker zur Verfügung stehen (kommt ja hin und wieder vor, ich hab selber keinen), kann dafür auch ein PostScript-Interpreter wie HWGPost oder GhostScript verwendet werden. Alternativ zur PostScript-Ausgabe kann die Ausgabe auch über den ARexx-Port erfolgen. Entsprechende Scripts, zur Ansteuerung der Textverarbeitungen FinalWriter und WordWorth liegen bei. Ebenso habe ich ein paar Scripts erstellt, die die Druckausgabe direkt mit Hilfe des Workbench-Druckertreibers erledigen.

    MT-Rechnung III ist über das AmiNet zu beziehen: Version 1.04 (LHA-Archiv 1.229.887 Byte) (eventuell dauert es noch ein paar Tage, bis es dort zur Verfügung steht), oder auch direkt über meine Homepage Version 1.04 (LZX-Archiv, 572.314 Byte)

    So, es ist soweit, der EURO steht vor der Tür, MT-RechnungIII kommt auch hervorragend mit einer zweiten Währung zurecht, nur ein Problem bleibt: Wie zum Geier drucke ich das EURO Symbol? AmigaInc. und AmigaInt. haben sich meines Wissens noch nicht dazu geäussert (welch ein Wunder), also hab ich mich selbst auf die Suche gemacht und bin auf ISO-8859-15 gestossen, welches vorsieht, das allgemeine Währungssymbol (0xa4) durch das EURO-Symbol zu ersetzen. Das Zeichen ist auf der Amiga-Tastatur mit der Tastenkombination ALT+z zu erreichen. In dem Euro-Update (LHA-Archiv, 114.899 Byte) Archiv befinden sich angepasste Zeichensätze für die Workbench zur Bildschirmdarstellung in verschiedenen Grössen, als auch einige Zeichensätze zur Benutzung mit GhostScript. Zur Installation reicht es, die Fonts in die entsprechenden Verzeichnisse zu kopieren und einen der beigelegten Thin-Fonts als Workbench-Standardfont einzustellen. In MT-Rechnung III wird das EURO-Symbol mit ALT+z einzustellen, PostScript*-Ausdrucke über GhostScript drucken dann auch das passende Symbol.

    Die Währungs-Umrechnungskurse sthen seit dem 31.12.1998 unter http://europa.eu.int/eurobirth/index.html zur Verfügung.

    17.01.1999
    Quelle: Oxygenic per eMail
    Neue Software WorldMap 1.0
    WorldMap ist ein Programm, das eine wirklich große Karte der Erde anzeigt. Erhältlich ist es im Aminet und demnächst auch auf der VWP-Homepage. Es besteht aus den 4 Archiven WorldMap_bin.lha sowie WorldMap_dat1.lha bis WorldMap_dat3.lha.
    07.01.1999
    Quelle: AC-Forum [Caveman]
    DirSize
    Das Programm berechnet, wieviel Bytes ein Verzeichnis mit all seinen Dateien und Unterverzeichnissen einnimmt. Läuft auf allen Amigas mit mindestens OS 2.04. Außerdem finden Sie auf der Website von Marco Miljak viele weitere dieser kleinen, sehr nützlichen Tools.
    28.12.1998
    Quelle: Christoph Dietz per eMail
    Neues bei VaporWare
    1. MicroDot 0.253beta
    2. AmTelnet 0.16beta
    3. TextInput 13.45
    4. neue vapor_update.library
    5. Die Website wird gerade neu designed
    27.12.1998
    Quelle: Alex Kazik
    JPEG2MOV V2.0 (26.12.98)
    Diese kleine Tool mit eigener GUI und Soundunterstützung erlaubt Ihnen, aus mehreren Bilder ein QT-Movie zu erstellen. Unterstütze Bildformate: -JPEG, 8bit greyscale, -JPEG, 24bit color, -PNM: pgm, 8bit greyscale, format P5, -PNM: ppm, 24bit color, format P6. Folgende Soundtypen werden unterstützt: -AIFF, 1-16bits, 100Hz-65kHz, 1/2 Channels.
    25.12.1998
    Quelle: AWD [News]
    PortMonitor
    Neue Amiga-Software zur Sicherung von Türen und Fenstern mittels Sensoren.
    12.12.1998
    Quelle: Schatztruhe
    Electronic Teacher 5
    Electronic Teacher ist extrem nützlich beim Lernen und Üben der englischen Sprache - bei Vokabeln, Redewendungen, Grammatik-Strukturen, Rechtschreibung und Aussprache. Die Benutzung des Programms ist einfach und intuitiv. Systemanforderungen: AmigaOS 2.04 oder höher, 2 MB FastRAM, Festplatte und CD-ROM-Laufwerk; Preis: DM 119,--
    09.12.1998
    Quelle: Aminet CD
    Aminet CD 28 eingetroffen
    Soeben ist die Aminet CD Nr. 28 eingetroffen. Als Vollversion ist dieses Mal CygnusEd 3.5c mit Updatemöglichkeit auf CygnusEd 4 zum Preis von DM 39,- vorhanden.
    26.11.1998
    Quelle: AWD News Links
    Geometry_16
    Amiga Programm für geometrische Kalkulationen von Francesco Agnoli.
    03.11.1998
    Quelle: Schatztruhe
    Aminet Set 7
    Das AMINET SET 7 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des Sets 6 neu hinzugekommen sind, sowie die Vollversionen von IBrowse 1.2SE, XiPaint 4.0, KangFu SE und Picture Manager 4SE.
    09.10.1998
    Quelle: AWD [News]
    Vaporware kündigt zwei neue Softwaretitel an
    1. X-Arc, ein neues Archivier-Tool, ähnlich dem WinZip® für Windows und dem Stuff-it® für Macintosh.

    2. Contact Manager, ein Tool um alle möglichen Adressen, User-Informationen, Webseiten, FTP-Seiten oder auch IRC-Kanäle zu speichern.

    Scalos v1.1 kann bald auch über Vaporware online registriert bzw. Keyfiles gekauft werden.

    08.10.1998
    Quelle: Czech Amiga News
    PhotogenigsNG
    Paul Nolan, der Autor von Photogenics gibt auf seiner Homepage bekannt, daß im November PhotogenigsNG rauskommt. Screenshots können ebenfalls auf dieser Homepage gezeigt.
    25.09.1998
    Quelle: Amiga.org
    Neuer MPEG-Player. Ripley
    Der neue MPEG-Video-Player Ripley v0.3 befindet sich noch im frühen Beta-Stadium, hat PPC-Support, unterstützt Grafikkarten wie PicassoIV. Mindesthardware-Anforderungen: OS3.0 (v39), 68030+FPU, 68040, 68060 oder PPC, asyncio.library (nur 68k Version), guigfx.library und render.library.
    24.09.1998
    Quelle: Haage & Partner
    AmigaWriter-Demo
    Eine neue Demo-Version der Textverarbeitung AmigaWriter (Version 1.04) steht bei Haage & Partner zum Download zur Verfügung.
    22.09.1998
    Quelle: Convergence
    SoftPartners
    SoftPartners will ein Softwarepaket namens "FinalOffice 1.0" rausbringen. Folgende Programme werden warscheinlich integriert: "Final Writer 97, Final Calc, Final Data, Final Writer for Windows, and the Holiday Cliparts". Die erste Version wird allerdings nur eine englische Ausgabe sein.
    08.09.1998
    Quelle: B&E Software
    RagTime 3 Privat
    Das Office-Paket 3.2 für MacOS ist eine komplette Vollversion und wurde von B&E Software zum Download an Privat-User, Universitäten und Schulen freigegeben.
    29.08.1998
    Quelle: Amiga Flame
    Alive kids - Adiboo
    Es wird bald zwei CD´s von Alive MediaSoft mit Software für Kinder geben. Eine CD für die Altersgruppe von 4 - 7 Jahren mit Puzzlen, Blumengarten (Wasser und Pflege läßt die Pflanzen wachsen), Malprogramm, Cartoons selbst herstellen, Porträt-Spiel (ein Gesicht wiederherstellen, indem man die richtige Nase usw. auswählt), Küche (Kuchen backen mit versch. Zutaten oder auch die Rezepte ausdrucken und selbst probieren) und vieles andere mehr.

    Die zweite CD wird die Altergruppe von 6 - 7 Jahren ansprechen. Hier geht es darum, lesen und rechnen spielerisch zu vertiefen.

    Das Spiel braucht mind. einen ´040 Prozessor oder PPC, 8 MB, Festplatte und CD-ROM und läuft auf einem Screen von 640 x 480, Grafikkarte wird empfohlen. Ob es auch in Deutsch erscheinen wird, konnte ich nirgendwo lesen, aber es ist ein Anfang auf diesem Sektor.

    [Aktuelle News] | [News-Archiv]
    © Petra Struck 01.08.1999
    URL: http://www.amiga-news.de/archiv/anw_neu.html